NEUES BILD!
DIREKT ZUR ANMELDUNG
TEXT TEXT TEXT
Allgemeines:
Ort:
|
ver.di-Bundesverwaltung
Paula-Thiede-Ufer 10; 10179 Berlin
|
Teilnehmer*innenbeitrag:
|
60,oo Euro
Ermäßigt 25,oo €; Solibeitrag 150,oo €
|
Die Kosten für Miete, Technik, Kongressgetränke und vieles mehr führen alljährlich zu erheblichen Kosten. Im letzten Jahr konnten die Teilnehmer*innenbeiträge diese bei weitem nicht decken und nur durch großzügige Einzelspenden die aufgelaufenen Rechnungen beglichen werden. Da wir weder den ermäßigten Beitrag erhöhen, noch die Getränke verkaufen wollten, mußten wir den Regel- und Solibeitrag leicht erhöhen. Wir bitten dafür um Euer Verständis.
KONTO:
Werner Graf
IBAN: DE82430609671110243203
GLS Gemeinschaftsbank eG
Abendessen (inkl. Getränke) am Samstag (30 Euro)
Wir bieten am Samstag nach dem Kongress wieder ein Essen an, das optional dazu gebucht werden kann. Falls Du dieses Angebot wahrnehmen möchtest, ist Deine Vorabanmeldung bis zum 02.03.17 für die Planung notwendig. Wir bieten dieses Jahr ein Buffet an, bei dem auch die Getränke des Abends mit inklusive sind. Bitte gebt bei der Anmeldung mit an, ob ihr auch Fleich esst, vegetarisch oder vegan wünscht.
Samstag, 18.03.2017
14:00
|
Begrüßung, Vorstellung des Ablaufes
|
14:05
|
Politische Rede
Toni Hofreiter, Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
|
14:30
|
Keynote
Die strategische Lage der Grünen aus einem europäischen Blickwinkel
Bas Eickhout, MdEP
|
15:00
|
Diskussion: Grüne Strategie für die Bundestagswahl
Mit Schalglichtern unter anderem von:
-
Simone Peter
-
Daniel Wesener
-
Jamila Schäfer
-
Ralf Tills
-
Claudia Laux
-
Sven Lehmann
|
17:30
|
Diskussion mit dem Spitzenkandidaten Cem Özdemir (angefragt)
|
19:30
|
Abendessen in gemütlicher Runde
|
Sonntag, 19.03.2017
09:30
|
Einführung zum Bundestagswahlporgramm-Entwurf des Bundesvorstands
Michael Kellner
|
10:00
|
1. Workshop-Phase
Workshops zum Antrag des Bundesvorstands zum Bundestagswahlprogramm
|
12:00
|
2. Workshop-Phase
Workshops zum Antrag des Bundesvorstands zum Bundestagswahlprogramm
|
13:30
|
Abschlussrunde im Plenum
|
14:00
|
Ende
|